Plattendämmstoffe sind die häufigsten verwendeten Dämmstoffe in der Altbausanierung (Kellerdeckendmmung,Geschossdeckendämmung) und bei fast allen Dämmverfahren im Neubau (Dach, Wand (Kerndämmung beim zweischaligen Mauerwerk),Kellerdeckendämmung, Trittschalldämmung beim Estrich und als Geschossdeckdämmung.
Um einen ausreichenden Witterungschutz der Außenwände im regenreichen Nordwesten Deutschlands zu gewährleisten, hat sich das zweischalige Mauerwerk als Multifunktionsbauteil absolut bewährt. Das
zweischalige Mauerwerk ist langlebig und wartungsarm, stabil und optisch ansprechend. Im Laufe der Zeit war es, durch ständig steigende Energiepreise jedoch erforderlich, den Wärmeschutz eines
zweischaligen Mauerwerkes deutlich zu verbessern.
Die Lösung ist einfach aber genial. Um ausreichend Energie einzusparen, wird an der Innenschale der Außenwände der Dämmstoff auf Bindeanker oder mit Dämmstoffdübel befestigt. Anschließend wird die
zweite Schale, die sogenannte Verblendschale gemauert (Vormauerschale oder Verblendschale).
Als Dämmstoffe werden heute ausschließlich Kerndämmstoffe als Kerndämmung verwendet. Eine Luftschicht zwischen dem Dämmstoff und der Verlendung zur Hinterlüftung ist bei einer modernen Kerndämmung
ausdrücklich nicht mehr erforderlich.