EPS - Dämmstoffplatten lassen sich vielseitig in der Altbausanierung verwenden. EPS lässt sich leicht bearbeiten, hat gute bauphysikalische Kennwerte und ist aus wirtschaftlicher Sicht eine der effektivsten Dämmstoffplatten.Anwendungsgebite sind neben der Anwendung als Kerndämmung im Neubau auch die Möglichkeit als Kellerdeckendämmung. Dabei werden die Dämmstoffplatten mit Hilfe von Dämmstoffhaltern unterhalb der Kellerdecke befestigt.
XPS - Dämmstoffplatten (Extrodiertes Polystyrol) lassen sich vielseitig in der Altbausanierung verwenden. XPS Besitz sehr interessante bauphysikalische Eigenschaften. Der geschlossenzellige Aufbau des Gefüges, erlaubt sogar eine Anwendung bei drückendem Grundwasser im Außenbereich einer Kelleraußenwand.Weitere Anwendungsgebiete sind neben der Anwendung als Kerndämmung im Neubau auch der Einsatz als Kellerdeckendämmung oder Geschossdeckendämmung.
XPS - Dämmstoffplatten als Geschossdeckendämmung
XPS - Dämmstoffplatten als Kellerdeckendämmung
Steinwolle - Dämmstoffplatten lassen sich vielseitig in der Altbausanierung verwenden. Steinwolle ist nicht brennbar und daher als A1 - Dämmstoff eingestuft. Die Anwendungsgebiete sind sehr vielseitig. Neben der Anwendung als Kerndämmung im Neubau auch die Möglichkeit als Geschossdeckendämmung und Kellerdeckendämmung.
Steinwolle - Dämmstoffplatten als Kerndämmung
Steinwolle - Dämmstoffplatten als Geschossdeckendämmung
Steinwolle - Dämmstoffplatten als Kellerdeckendämmung
Glaswolle - Dämmstoffplatten lassen sich vielseitig in der Altbausanierung verwenden. Glaswolle ist nicht brennbar und daher als A1 - Dämmstoff eingestuft. Die Anwendungsgebiete sind sehr vielseitig. Neben der Anwendung als Kerndämmung im Neubau auch die Möglichkeit als Geschossdeckendämmung und Kellerdeckendämmung.
Glaswolle - Dämmstoffplatten als Kerndämmung
Glaswolle - Dämmstoffplatten als Geschossdeckendämmung
Glaswolle - Dämmstoffplatten als Kellerdeckendämmung